ARTIKEL im Dingolfinger Anzeiger vom Mittwoch, den 11. Juni 2025
Fahr mit mir durch die Welt“
Ausgelassene Stimmung am Festabend der Goggomobil-Feierlichkeiten in der Eishalle
Artikel und Fotos: Von Eva Schicho

Das gesamte Pfingstwochenende war in diesem Jahr in Dingolfing dem Goggomobil gewidmet. Neben BMW-Werksführung, Sonderausstellung und Goggo-Korso wurde für geladene Gäste auch ein Festabend in der Eishalle vorbereitet. So feierte man am Samstagabend ausgelassen den 70. Geburtstag des Goggos sowie 50 Jahre Glas-Automobilclub-International – und das mit Lockerheit, persönlichen Goggo-Geschichten und so einigen Lachern.

Begrüßen konnte der Erste Vorsitzende der Goggo- und Glasfahrer-Gemeinschaft Dingolfing Heribert Füchsl etwa 650 Gäste „zu dieser traditionellen, alle zehn Jahre stattfindenden“ Feierlichkeit. Zum fünften Mal schon fand das Prozedere rund um das Goggomobil statt. Schon vor zwei Jahren begann man mit den Vorbereitungen für das diesjährige Fest, welches viele Einzelpersonen, Gruppen, Institutionen und Firmen mitgestaltet haben, so Füchsl. Zu einem Festabend gehören auch die Ehrengäste. Hier wurden Bürgermeister Armin Grassinger und Landrat Werner Bumeder als Schirmherren genannt. Auch Thomas Schneider, Vorsitzender des GLAS-Automobilclub-International, sowie Herbert Schuster als ein Zeitzeuge und Ingenieur der Glas GmbH waren vor Ort.

„Willkommen“ in drei Sprachen

Hervorgehoben wurde vor allem die Internationalität der Feierlichkeit im niederbayerischen Dingolfing. Goggo-Liebhaber aus der ganzen Welt waren vertreten: Australien, USA, Argentinien, Südafrika, Griechenland, England, Finnland, Schweiz, Italien, Dänemark, Frankreich, Belgien, Niederlande, Österreich und Deutschland – 15 Nationalitäten, die sich alle in das „Rattern und Schnattern“ des kleinen Goggos verliebt haben. Für dieses Publikum wurde die Ansprache gleich auf Englisch und Französisch übersetzt. Die Schirmherren hätten, so Füchsl, zwar nicht vor dem Regenwetter am Wochenende geschützt, richteten sich dafür aber mit lobenden Worten an die Veranstalter. Immerhin sei das Goggo und Dingolfings Industriegeschichte genauso aneinandergeknüpft wie etwa Neil Armstrong mit den ersten Schritten auf dem Mond, so Bürgermeister Grassinger. „Wir in Dingolfing sind stolz, so ein starkes Team und internationales Publikum zu haben“, führte er fort, auch mit Verweis auf den 50. Geburtstag des GLAS-Automobilclub-International. Der Verein, gegründet in der Schweiz, zählt inzwischen über 1 000 Mitglieder. Der an diesem Tag wiedergewählte Vorsitzende Thomas Schneider erhielt vom Schirmherrn Grassinger für die Wertschätzung des Goggos und Tätigkeiten des Vereins ein künstlerisches Goggo-Präsent. Auch Landrat Werner Bumeder stimmte zu, dass der Landkreis und die Stadt Dingolfing dem Goggo einiges zu verdanken haben: „Die Entwicklung des Landkreises hätte es nicht gegeben, hätte Hans Glas nicht den Grundstein für die Automobilproduktion mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelegt.“ Dies sei Anlass, den 70. Geburtstag des Kultautos gebührend zu feiern. So sei es auch in Ordnung, den Rauch der Goggos beim Korso in Kauf zu nehmen. Daraufhin erwiderte Heribert Füchsl witzelnd: „Ein Goggomobil stinkt nicht, ein Goggomobil duftet!“

Kleines Auto, großes Programm

Für die Gäste des Abends wurde anschließend das Gala-Buffet eröffnet: Auf Braten, Schnitzel, Spätzle, Knödel und Salate wurde sich gestürzt. Dementsprechend erlangte Caterer Markus Kaiser mit seinem Team auch beinahe den größten Applaus des Abends. Ein weiteres Highlight war die aufgestellte Fotobox, bei welcher sich Gäste mit Verkleidung und Hans-Glas-Pappaufsteller ablichten konnten. Für musikalische Unterhaltung sorgten „Conny und die Sonntagsfahrer“, die „ausnahmsweise auch am Samstag unterwegs“ waren. Bei Schlagern aus den 50ern und 60ern wie „Schöner fremder Mann“ oder „Liebeskummer lohnt sich nicht“ wagten sich so manche Goggofahrer auch auf die Tanzfläche. Besonders das „Goggo-Fox“-Lied begeisterte die Gäste.
So sang man laut mit, als es ertönte: „Fahr mit mir durch die Welt“.

Später meldete sich Thomas Schneider zu Wort: „Dieses Auto ist mehr als ein kleines Mobil, es ist ein Stück Geschichte“, so der Vorsitzende des GLAS-Automobilclub-International. Er dankte für das Engagement für das Festwochenende. Auch wurden im Zuge des Abends Mitgliedschaften des Vereins geehrt. Man dankte fünf Anwesenden für ihre 25-jährige Treue zum Verein. Eine Mitgliedschaft hierbei war die Stadt Dingolfing selbst – Bürgermeister Grassinger erhielt Ehrennadel und Urkunde als Vertreter. Zwei weitere Anwesende konnten sogar für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden: Kurt und Margrit Bigler hatten vor einem halben Jahrhundert den Glas-Club mitbegründet.

Goggo-Gaudi-Geschichten

Wer ein Goggo hat oder hatte, kann einige Geschichten dazu erzählen. So hörte man Erzählungen über Autorennen, gemeinsame Reparaturaktionen oder Goggos, die schon von mehreren Generationen einer Familie gefahren wurden. Auch Walter Mertens, ein ehemaliger Glas- und BMW-Händler, berichtete auf der Bühne wie er selbst bei einer Werkführung mit Hans Glas höchstpersönlich teilgenommen hatte. Als einer der letzten Zeitzeugen der Glas-Ingenieure sprach auch Herbert Schuster einige Worte. So habe er nach dem Studium mit 22 Jahren bei der Glas GmbH als Fahrgestellkonstrukteur angefangen. Immer wieder habe es Strapazen gegeben, die man aber stets meisterte, berichtete Schuster, der bei der Erstellung einiger Modelle hochrangig beteiligt war.

Der Abend ging weiter mit Schlagermusik, später auch mit DJ Mike und dem ein oder anderen Drink an der Bar. Vorrangig an diesem Abend war wohl der Spaß für die Gäste und die Veranstalter selbst, denn ein runder Geburtstag gehört auch entsprechend gefeiert. Das dazugehörige Geschenk allerdings erhielt Hans Stierstorfer aus Poxau: Er und seine Familie durften sich über den Hauptgewinn, die heiß begehrte Goggo-Limousine, freuen. Den dritten Preis, ein Glas-Leiterwagerl, sicherte sich Bernadette Röhrl aus Gottfrieding mit ihrem Los. Für den zweiten Preis konnte noch kein Gewinner ermittelt werden. Der Besitzer des Loses mit der Nummer 4426 sollte sich daher umgehend mit dem Ersten Vorsitzenden Heribert Füchsl unter der Telefonnummer 09951/2269 oder per E-Mail an vorsitz@goggo-glasfahrer-dgf.de in Verbindung setzen.

Zurück Aktuelles